Zeittafel zur Geschichte der Oderbruchbahn
1746 -1753 Trockenlegung, Urbarmachung und Beginn der Kolonisierung des Oderbruches
07.05.1895 Die FRANKFURTER ODERZEITUNG stellt ein "Oderbruchbahnprojekt" . von Lenz u. Co, Stettin, vor.
1899 Der Lebuser Landrat beauftragt die Berliner Gesellschaft Henning, Hartwig u. Co mit einem Projekt
1907 Die Provinz Brandenburg lehnt den Bau durch die preußische Staatsbahn ab
1908 Der preußische Minister Breitenbach genehmigt die Zulassung als Kleinbahn
11.1909 Die Kreistage von Lebus und Oberbarnim beschließen den Bahnbau
06.1910 Baubeginn
03.06.1911 Eröffnung des 1.Streckenabschnittes Fürstenwalde - Müncheberg
08.10.1912 Eröffnung des letzten Streckenabschnittes Friedrichsaue - Genschmar
27.02.1932 Die Oderbruchbahn Aktien-Gesellschaft wird gegründet
1935/36 Für den Personenverkehr werden vier Triebwagen beschafft
1940 Einführung eines neuen Nummernschemas für die Lokomotiven
1941 Die Müncheberger Kleinbahn wird mit der Oderbruchbahn vereinigt
Frühj.1945 Bei den schweren Kämpfen im Oderbruch werden Gebäude und Anlagen zerstört
24.04.1946 Zwischen Fürstenwalde und Dolgelin verkehren wieder Reisezüge
03.1947 Wiederaufgebaute Streckenabschnitte im Oderbruch werden vom Hochwasser zerstört
09.1948 Wiederaufnahme des Reiseverkehrs zwischen Wriezen und Golzow
15.12.1949 Abnahme des wieder aufgebauten Kreuzungsbauwerkes bei Golzow
05.1950 Der durchgehende Reiseverkehr zwischen Wriezen und Fürstenwalde wird wieder aufgenommen
1950 Die T3 - Lokomotiven werden bei Übernahme durch die DR in die BR 89 eingeordnet
05.1952 Das Tbw Berlin-Karlshorst setzt Triebwagen ein
04.1955 Das neu gegründete Bw Wriezen übernimmt den Lokbestand der Oderbruchbahn vom Bw Fko Pbf 1960 In Dolgelin und Lietzen werden neue Empfangsgebäude eingeweiht
1962 Untersuchungen über die Konzentration des Güterumschlags im Raum Frankfurt (Oder)
01.02.1965 Güterverkehr auf der Buckower Kleinbahn eingestellt
30.05.1965 Stilllegung des Streckenabschnitts Hasenfelde - Müncheberg (Mark) Stadt
25.09.1966 Der Reiseverkehr wird zwischen Dolgelin und Wriezen eingestellt
31.12.1971 Einstellung des Güterverkehrs zum Hafen Groß Neuendorf und auf der ehemaligen Müncheberger Kleinbahn. Ende des Betriebes der Oderbruchbahn
10.01.1994 Die Deutsche Bahn AG stellt den Anschlußbahnverkehr zwischen Dolgelin und Seelow Stadt ein
|
|